„Zwischen den Medien Skulptur, Grafik, Collage und Malerei hat Matthias Hintz seine Arbeit bisher als eine ständige Vermittlung betrieben; die Begabung dieses Künstlers liegt in seinem Mißtrauen gegen das Gefällige und in seiner Fähigkeit zur Synthese.“
Matthias Flügge,
Vizepräsident der Akademie der Künste Berlin
„Als Matthias Hintz 1987 die DDR noch vor dem Fall der Mauer verließ und in Düsseldorf an der Kunstakademie sein Studium bei Günther Uecker fortsetze, hatte er handwerklich nichts mehr dazuzulernen. Was Uecker, der um 1960 zur Zero-Gruppe stieß, ihm noch ermöglichen konnte, war, zu einer Künstlerpersönlichkeit auszureifen. Und dies ist Matthias Hintz gelungen. Er hat den künstlerischen Ansatz Günther Ueckers, der für seine strukturellen, ungegenständlichen Nagelbilder bekannt ist, völlig unbeachtet gelassen. Dafür hat Hintz sein vorrangiges Thema intensiviert: das Bild des Menschen in der Wohlstandsgesellschaft.“
Sylvia Martin,
museum kunstpalast, Düsseldorf
Aktuelle Publikationen (Auswahl)
http://www.youtube.com/watch?v=0wiH6dZou1Q
http://www.k-zeitung.de/polycarbonat-der-marmor-von-morgen/150/1477/55212/
als pdf-Datei: K- Zeitung 16_2012
Deutsche Fassung: www.youtube.com/watch?v=I8kpdvAQGuc
English-Version:www.youtube.com/watch?v=7Y6Bx_-7f28
Links zum Beitrag Deutsche Welle 2017:
http://dw.com/p/2Zhup (deutsch)
http://dw.com/p/2Zigl (englisch)
CeBIT – DEUTSCHE MESSE HANNOVER VOM 14. – 18. März 2016
PRÄSENTATION „DATENSKULPTUREN“ – MATTHIAS HINTZ – HALLE 8/ MESSEGELÄNDE
AUF EINLADUNG DER MESSEGESELLSCHAFT UND IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER
GEUER & GEUER ART GMBH UND DER COVESTRO AG/ LEVERKUSEN
INTERVIEW MIT CeBIT-TV: UNTER CeBIT-TV DATEN UND FAKTEN/ 2:28 MIN.
Ausstellung vom 19.09.2013 – 28.02.2014,
„DER MENSCH IN DEN DINGEN“ bei MERCK FINCK & CO. Privatbankiers,
Benrather Str. 15, Düsseldorf, 6.Etage
Artikel „Rheinische Post“ unter:
pdfarch~rp-6c02jd8byq0marbpn7k
Ausstellung im InterContinental Düsseldorf, Königsallee 59 bis zum 11.11.2013
527 cm hohe Datenskulptur im 42 m hohen Atrium
Zu Besuch im Atelier am 18.10.2013:
Prof. Dr. Yoshiyuki Sankai ( Professor an der Graduate School of Systems & Information Engineering
an der Universität Tsukuba, und Präsident und CEO von CYBERDYNE Inc.. Er ist Erfinder, Schöpfer und treibende Kraft in der fortgeschrittenen Robotik, Robot Suit HAL ® (Hybrid Assistive Limb ®) und verschiedene Cybernics, der Medizin und Alterspflege.
In den Jahren 2006 und 2009 wurde er beauftragt an der Zukunft Japans im Bereich
Wissenschaft & Technologie zu arbeiten. Beratung Rat für Wissenschafts-und Technologiepolitik
der Ministerpräsident, andere japanische Minister und hochrangige Regierungsvertreter.
Aktuelles - Besuchen Sie auch meine virtuelle Ausstellung
http://galerie-wortmann.de/matthias-hintz/virtuelle-tour/
Galerie Wortmann -HINTZKOPFSACHE- Wegberg-Dalheim, Beethovenstraße 35
bis zum 30.10.2015